
Vaginales Dampfbad mit Kräutern für Wohlbefinden und Balance
Detox-Kur für die weibliche Intimzone mit Bio-Kräutern aus Frauenmantel, Schafgarbe, Brennnessel & Beifuß
Das vaginale Dampfbad, auch Yoni-Steaming genannt, ist eines der ältesten Rituale zur Reinigung und Pflege des weiblichen Intimbereichs. Seit Jahrhunderten wird es in verschiedenen Kulturen angewendet, um die Durchblutung zu fördern, Krämpfe im Unterleib zu lösen und die natürliche Balance der Intimflora zu unterstützen.
Ein warmes Kräuterdampfbad mit einer speziell abgestimmten Mischung aus Heilkräutern kann auf ganz natürliche Weise Beschwerden lindern und den weiblichen Zyklus positiv beeinflussen. Es kann helfen bei:
Menstruationsbeschwerden und unregelmäßigem Zyklus - PMS und hormonellen Dysbalancen - Trockenheit und Unwohlsein im Intimbereich - Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen - Narbenpflege nach der Geburt oder OPs - Unterstützung in den Wechseljahren - Energetischer Reinigung und Entspannung
Anwendung des vaginalen Dampfbads
Zubereitung der Kräutermischung:
Einen gehäuften Esslöffel Yoni-Steam-Kräuter in eine standfeste Schüssel mit ca. zwei Litern heißem Wasser geben.
Die Mischung etwa zehn Minuten ziehen lassen, dabei ein Handtuch über die Schüssel legen, damit die Kräuter ihre volle Wirkung entfalten können.
Durchführung des Dampfbads:
Einen stabilen Stuhl mit einem Loch in der Sitzfläche oder einen speziellen Yoni-Hocker über die Schüssel stellen. Ohne Unterwäsche auf die Sitzfläche setzen und die aufsteigenden Dämpfe genießen. Alternativ kann die Schüssel auch in eine saubere Toilette gestellt werden. Um die Wärme länger zu speichern, eine Decke um den Unterkörper wickeln. Die Anwendung sollte zehn bis zwanzig Minuten dauern, je nach individuellem Empfinden. Ein vorheriger Test der Temperatur ist wichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Der Dampf sollte angenehm warm sein, aber nicht zu heiß.
Die kraftvollen Heilkräuter und ihre Wirkung
Frauenmantel – Wirkt hormonregulierend, krampflösend und kann die Menstruation ausgleichen
Schafgarbe – Bekannt für ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften, hilfreich bei Regelschmerzen und Blasenentzündungen
Brennnessel – Fördert die Entgiftung, wirkt wohltuend bei Harnwegsinfektionen und regt die Durchblutung an
Beifuß – Wird traditionell zur Reinigung und Stärkung der Gebärmutter genutzt, kann auch bei Scheidenpilz oder nach der Geburt unterstützend wirken
Wie oft sollte ein Yoni-Steaming durchgeführt werden?
Die Häufigkeit richtet sich nach dem individuellen Bedürfnis. Ein- bis zweimal im Monat, insbesondere vor der Periode, kann ein Dampfbad eine wohltuende Wirkung entfalten. Während der Menstruation, bei Zwischenblutungen oder in der Schwangerschaft sollte auf das Steaming verzichtet werden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Arzt oder der Hebamme.
Ritual für Körper und Seele
Ein Yoni-Steaming ist nicht nur eine physische Reinigung, sondern auch eine spirituelle Praxis. Die Wärme und die Kräuterenergie helfen dabei, stagnierende Energien zu lösen, emotionale Blockaden aufzulösen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper herzustellen. Nach dem Dampfbad ist es wertvoll, sich noch einen Moment Ruhe zu gönnen, tief durchzuatmen oder zu meditieren – eine kleine Selbstfürsorge-Routine für Körper, Geist und Seele.
