Warum deine Organe eine innere Uhr haben – und wie du sie für deine Gesundheit nutzt

Warum deine Organe eine innere Uhr haben – und wie du sie für deine Gesundheit nutzt

Im Rhythmus des Körpers leben – Die Organ-Uhr der TCM als Wegweiser für mehr Gesundheit

Wusstest du, dass jedes Organ in deinem Körper zu bestimmten Tageszeiten besonders aktiv ist – und zu anderen wiederum Ruhe braucht? Die sogenannte Organ-Uhr aus der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beschreibt einen natürlichen 24-Stunden-Rhythmus, in dem unsere Lebensenergie (Qi) jeweils durch ein bestimmtes Organ fließt. In einem zweistündigen Zeitfenster erreicht dieses Organ seine Hochphase, gefolgt von einer Ruhezeit, in der es sich regenerieren kann.

Dieses Wissen kann uns helfen, unsere Lebensgewohnheiten achtsamer und gesünder zu gestalten. Wer versteht, wann welches Organ auf Hochtouren arbeitet, kann den Alltag gezielter danach ausrichten – sei es beim Essen, Trinken, Schlafen oder Entspannen. So wird die Organ-Uhr zu einem wertvollen Werkzeug für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Entgiften und Fasten im Einklang mit dem Körper

Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieses Wissens ist das intermittierende Fasten. Besonders während der Hochphasen von Blase und Niere – zwischen 15 und 19 Uhr – arbeitet der Körper intensiv an der Entgiftung. Wer in dieser Zeit ausreichend stilles Wasser oder Kräutertees trinkt, unterstützt diesen natürlichen Prozess optimal. Schwere Mahlzeiten hingegen belasten den Verdauungstrakt und lenken wertvolle Energie von der Ausleitung ab. Daher kann es sinnvoll sein, größere Mahlzeiten auf andere Tageszeiten zu verlegen oder kleine Fastenfenster einzuplanen.

Natürliche Müdigkeit am Nachmittag – alles ganz normal!

Gegen 13 Uhr beginnt die Aktivitätsphase des Dünndarms – ein Organ, das für die Aufnahme und Verarbeitung von Nährstoffen zuständig ist. Dass viele Menschen genau zu dieser Zeit eine gewisse Müdigkeit verspüren, ist kein Zufall, sondern Ausdruck dieses inneren Rhythmus. Der Körper benötigt nun Energie für die Verdauung, und ein kurzes Nickerchen oder eine kleine Ruhepause kann äußerst wohltuend sein. Das hat nichts mit Faulheit zu tun – im Gegenteil: Du unterstützt damit aktiv die Arbeit deiner Verdauungsorgane.

Der natürliche Biorhythmus als innerer Wegweiser

Unsere Organe arbeiten nicht rund um die Uhr gleich – sie folgen natürlichen Zyklen. In der Hochphase ist ihre Funktion besonders ausgeprägt, der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, die Energie fließt frei. In der anschließenden Ruhezeit dagegen steht Regeneration im Mittelpunkt. Wenn wir lernen, im Einklang mit diesen Rhythmen zu leben, können wir alltägliche Aktivitäten – vom Essen bis zum Schlaf – so gestalten, dass sie dem Körper guttun und ihn nicht zusätzlich belasten.

Bewusstsein für den eigenen Körper entwickeln

Es lohnt sich, die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen und persönliche Erfahrungen mit der Organ-Uhr zu sammeln. Vielleicht bemerkst du, dass bestimmte Körperreaktionen wie Müdigkeit, Hunger, Konzentrationsschwächen oder Unruhe zu bestimmten Uhrzeiten immer wiederkehren. Dieses Bewusstsein kann dir helfen, deine Intuition zu stärken und deinen Körper gezielter zu unterstützen.

Plötzlich erscheinen alltägliche Handlungen wie der Zeitpunkt einer Mahlzeit, das Trinken eines Tees oder ein kleiner Mittagsschlaf in einem ganz neuen Licht. Die Organ-Uhr zeigt uns, wie eng unser Wohlbefinden mit unserem inneren Rhythmus verbunden ist – und dass Gesundheit manchmal einfach bedeutet, dem natürlichen Fluss des Lebens zu vertrauen.


Organ

Hoch-Phase

Tief-Phase

Magen

07-09 Uhr

09-11 Uhr

Milz/Bauchspeicheldrüse

09-11 Uhr

11-13 Uhr

Herz

11-13 Uhr

13-15 Uhr

Dünndarm

13-15 Uhr

15-17 Uhr

Harnblase

15-17 Uhr

17-19 Uhr

Nieren

17-19 Uhr

19-21 Uhr

Kreislauf

19-21 Uhr

21-23 Uhr

Energiezentrum

21-23 Uhr

23-01 Uhr

Gallenblase

23-01 Uhr

01-03 Uhr

Leber

01-03 Uhr

03-05 Uhr

Lunge

03-05 Uhr

05-07 Uhr

Dickdarm

05-07 Uhr

07-09 Uhr

Ein altes Wissen, neu entdeckt

Die Organ-Uhr ist kein starres Konzept, sondern ein liebevoller Wegweiser, um den Körper besser zu verstehen und bewusst zu begleiten. Sie kann uns helfen, einfache Maßnahmen wie Entgiftung, Ernährung, Schlaf oder Fasten effektiver zu gestalten. Das Schöne daran: Du brauchst keine komplizierten Systeme oder teuren Produkte – nur Achtsamkeit, Zeit und das Vertrauen in deine innere Weisheit.

Dieses alte Wissen macht uns unabhängiger von äußeren Einflüssen. Es erinnert uns daran, dass Heilung, Energie und Ausgeglichenheit aus dem Inneren kommen können – wenn wir bereit sind, auf unseren Körper zu hören.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.