Ölauszug aus Wildrosen

Ölauszug aus Wildrosen

Hagebutte – Die vitaminreiche Alleskönnerin für Haut und Gesundheit

Die Hagebutte ist eine beeindruckende Heilpflanze und gehört zur Familie der Rosengewächse. Ihre leuchtend roten Früchte sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch ein wahres Kraftpaket für Gesundheit und Schönheit. Interessanterweise ist das rote Fruchtfleisch, ähnlich wie bei der Erdbeere, botanisch gesehen nicht die eigentliche Frucht – vielmehr sind es die darin enthaltenen kleinen Kerne oder Nüsschen.

Viele kennen die Hagebutte als wohltuenden Haustee oder in Form von fruchtiger Marmelade. Doch ihre Wirkung geht weit darüber hinaus. Sie ist neben Sanddorn eine der vitamin-C-reichsten einheimischen Früchte und enthält zudem wertvolle Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und das Immunsystem stärken. Das macht sie nicht nur zu einem wertvollen Nahrungsmittel, sondern auch zu einem wirkungsvollen Schönheitselixier.

Die Wirkung der Hagebutte auf die Haut

Besonders das Hagebuttenkernöl ist in der Naturkosmetik hochgeschätzt. Ihm werden erstaunliche Eigenschaften nachgesagt, insbesondere im Bereich der Hautpflege. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure, Alpha-Linolensäure und Palmitinsäure, die die Haut intensiv nähren und regenerieren.

Die Vorteile von Hagebuttenkernöl:
Anti-Aging-Wirkung: Die enthaltenen Fettsäuren unterstützen die Zellregeneration und sorgen für ein glattes, strahlendes Hautbild
Narben- und Wundheilung: Durch seine regenerierenden Eigenschaften kann es bei Aknenarben, Dehnungsstreifen oder kleinen Wunden helfen
Feuchtigkeitspflege: Die tiefenwirksame Pflege eignet sich hervorragend für trockene, empfindliche oder reife Haut
Hautberuhigend: Ideal bei Rötungen, Irritationen und Entzündungen


hagebuttenöl

Selbstgemachter Ölauszug aus Hagebutten

Neben kaltgepresstem Öl aus den Samen kannst du dir auch ganz einfach einen Ölauszug aus den ganzen Früchten herstellen. Dieser enthält nicht nur die wertvollen Öle der Kerne, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe aus dem Fruchtfleisch, die zusätzlich entzündungshemmend und hautberuhigend wirken.

Rezept für einen Hagebutten-Ölauszug:
Zutaten:

  • Eine Handvoll Hagebutten 
  • Jojobaöl, Mandelöl oder ein anderes hochwertiges Pflanzenöl
  • Ein sauberes Schraubglas

Anleitung:

Hagebutten kleinschneiden und bei niedriger Temperatur (maximal 40 °C) im Backofen oder an der Luft mehrere Tage trocknen lassen. Je trockener die Früchte, desto länger ist das Öl haltbar.

Die getrockneten Hagebutten in ein steriles Glas füllen und mit dem gewünschten Öl vollständig übergießen.

Das Glas gut verschließen und für 2 bis 3 Wochen an einem warmen, aber nicht sonnigen Ort ziehen lassen.

Gelegentlich sanft schütteln, um die Inhaltsstoffe besser zu lösen und Schimmelbildung zu vermeiden.

Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Baumwolltuch oder einen Kaffeefilter abseihen und in eine dunkle Flasche füllen.

Anwendung:

  • Direkt als pflegendes Gesichtsöl auftragen 
  • In DIY-Cremes, Salben oder Lippenbalsam verwenden
  • Als Massageöl für trockene Haut oder verspannte Muskeln einsetzen
hagebuttenauszug

Hagebuttenauszug

 

Die Hagebutte – Ein Superfood für Körper und Geist

Neben ihrer Anwendung in der Hautpflege überzeugt die Hagebutte auch als wahres Superfood. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C stärkt das Immunsystem, während ihre entzündungshemmenden Eigenschaften Gelenkbeschwerden lindern können. Hagebuttenpulver wird häufig bei Arthrose eingesetzt, da es die Beweglichkeit der Gelenke fördert und Schmerzen reduziert.

Egal, ob in Tee, Marmelade, Öl oder als Nahrungsergänzung – die Hagebutte ist eine wunderbare Heilpflanze, die uns auf vielfältige Weise unterstützt.

Tipp: Wenn du einen besonders hochwertigen Ölauszug möchtest, kannst du das Öl mit einer sanften Wärmemethode (z. B. im Wasserbad auf max. 40 °C) aktivieren und so die Extraktionskraft der Inhaltsstoffe noch verstärken.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.